Anzahl Durchsuchen:1 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-06-15 Herkunft:Powered
Europäisches Aluminium undAluminiumlegierungDie Hersteller sehen bis 2021 eine starke Nachfrage von Automobilherstellern und Erstausrüstern (OEMs). Einige Marktteilnehmer befürchten jedoch einen Nachfragerückgang, da die Autoverkäufe weiterhin unter dem Niveau vor der Pandemie liegen.Sie prognostizieren auch einen deutlichen Rückgang der Aluminiumprämien im Laufe dieses Jahres.
Als sich die Märkte nach den COVID-19-bedingten Sperrbeschränkungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 wieder zu beleben begannen, gehörten Automobilunternehmen zu den Haupttreibern für die Nachfrage nach Aluminium und Aluminiumlegierungen und blieben es auch 2021. Auch die Aluminiumprämien und -preise stiegen kontinuierlich.
Die LME-Aluminium-Benchmarkpreise wurden bis Anfang Juni bisher bei über 2.400 US-Dollar pro Tonne gehandelt, nachdem sie 2020 bei unter 2.000 US-Dollar pro Tonne geendet hatten.Um diesen hohen Preis und die hohe Prämie für den Rest dieses Jahres aufrechtzuerhalten, bedarf es einer konstant robusten Nachfrage.Aluminiumlieferanten machen sich also Sorgen über die schwachen Autoverkäufe.
Die Pkw-Neuzulassungen in Europa stiegen im April gegenüber dem Vorjahr um 218,6 Prozent auf 862.226 Einheiten, lagen damit aber immer noch rund 300.000 Einheiten unter dem Niveau vom April 2019.Die Pkw-Zulassungen von Januar bis April erreichten 3,4 Millionen Einheiten, ein Viertel mehr als 2020, aber immer noch unter 2019.
Trotzdem ist die Nachfrage nach Aluminium und Aluminiumlegierungen bei den Automobilherstellern und den sie beliefernden OEMs in diesem Jahr bislang stark geblieben.Einige Analysten vermuten, dass diese Stärke die Annahme des Marktes bestärkt hat, dass eine hohe langfristige Nachfrage ohne weitaus bessere Autoabsatzzahlen wahrscheinlich nicht zustande kommen wird.
Außerdem wurde der Glaube gestärkt, da die nach der Sperrung erhöhten Autoverkäufe nachgelassen haben, was den Eindruck von engen, grassierenden Märkten fördert.
Ein Mangel an elektrischen Halbleitern – eine weitere Folge der Pandemie – hat eine Reihe von Märkten getroffen und einige Automobilunternehmen in den letzten Monaten gezwungen, die Produktion zu drosseln.