Anzahl Durchsuchen:1 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-12-20 Herkunft:Powered
Lithiumbatterien bestehen aus einem positiven Stromkollektor (Kollektorelektrode), einem Kasten, einer Dichtplatte und einer negativen Platte. Die Anforderungen an die entsprechenden Materialien sind: Die Stromkollektorfolie sollte nicht nur eine hohe Festigkeit und Leitfähigkeit aufweisen, sondern auch flach sein sollte; Das Kastenmaterial sollte hohe Festigkeit und Formbarkeit aufweisen und sollte auch einen guten Ausdehnungsbeständigkeit haben; Das Dichtungsmaterial sollte eine gute Formbarkeit und Laserschweißbarkeit aufweisen; Laminierte Verpackungen Aluminiummaterialien sollten hohe Festigkeit und Formbarkeit aufweisen; Busleisten müssen eine hohe Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit und eine gute Biegungsverarbeitbarkeit haben.
Normalerweise sagen wir, dass sich die Batteriealuminiumfolie auf die positive Elektrodenfolie von Lithium-Ionen-Batterien bezieht. Das ist eigentlich nicht genau genug. Es ist am besten, diese Art von nicht modifizierten positiven Elektrodenfolie mit einer Dicke von etwa 0,1 mm als Stromkollektor-Aluminiumfolie aufzurufen, um ihn von Lithium (Ion) zu unterscheiden. Andere Aluminiumfolien für Batterien, wie Aluminium-Kunststofffolienfolien, Laschenfolien, modifizierte Kohlenstoffbeschichtete Folien usw. für Batterie-Softpacks. Zum einen ist der Stromkollektor-Aluminiumfolie die Stromkollektorelektrode, und Andererseits ist es der Träger des positiven oder negativen Elektrodenmaterials der Lithiumbatterie, dh das Lithiumbatteriematerial sollte darauf aufgetragen werden . Tatsächlich kann die Stromkollektor-Aluminiumfolie als Batteriefolie bezeichnet werden.
Die positive Elektrode besteht aus einem positiven Elektrodenstromkollektor (einer Lasche), einem Hochtemperaturband, einer positiven Elektrodenmatrix und einem positiven Elektrodenmaterial. Die Laschen sind etwa 0,1 mm Legierungsfolie wie 1070, 1060, 1235, 1230, 1100, 8011, 1N30, 3003 usw. unter ihnen, 1235, 1070, 1100 und 3003-Legierungen werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit am meisten verwendet. Das positive Elektrodensubstrat ist eine Folie von etwa 0,016 mm dick.
Die Hülle wird von einer dünnen Aluminiumplatte verarbeitet, die eine hohe Formbarkeit und Festigkeit erfordert und eine ausgezeichnete Druckbeständigkeit aufweisen sollte, die die Ausdehnung der Hülle aufgrund wiederholter Aufladung und Entladung hemmen kann. Die Versiegelung ist lasergeschweißt, so dass es sich um eine hervorragende Laserschweißbarkeit handeln, und gleichzeitig tritt während der Bearbeitung des Anti-Riot-Ventils kein größeres Arbeitshärten auf, und es hat eine gute Formbarkeit.