Anzahl Durchsuchen:2 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-04-13 Herkunft:Powered
Dies sollte zuerst darüber sprechen, warum Aluminiumlegierungen eloxiert werden sollten. Zunächst hat Aluminiumlegierung viele Vorteile, wie beispielsweise geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, gute Verarbeitungsleistung, hohe Wärmeleitfähigkeit, gute elektrische Leitfähigkeit und so weiter.
1. Die Härte von Aluminium ist relativ niedrig, und gleichzeitig ist der Verschleißfestigkeit relativ schlecht.
2. Aluminium schrumpft stark, wenn er sich verfeinert.
3. Aluminium hat einen hohen Erweiterungskoeffizienten.
4. Der Schmelzpunkt von Aluminium ist relativ niedrig, und die Anwendungstemperatur kann 200 ° C nicht überschreiten, so dass die Verwendung von hoher Temperatur begrenzt ist.
5. Der Elastizitätsmodul von Aluminium beträgt nur 1/3 des Stahls.
6. Das Potential von Aluminium ist sehr negativ, also wenn Aluminium mit unterschiedlichen Metallen in Kontakt steht, ist es einfach, eine ernsthafte galvanische Korrosion als Anode zu verursachen.
Das Anodisieren von Aluminium besteht darin, die obigen Mängel von Aluminium zu überwinden, hauptsächlich die Defekte der Aluminiumoberflächeneigenschaften, wodurch der Anwendungsbereich und die Lebensdauer von Aluminium erweitert werden. Grundsätzlich ist es, den Schutz, die Dekoration und die Funktionalität von Aluminiumlegierungen zu verbessern. Der Schutz bezieht sich hauptsächlich auf die Verhinderung von Korrosion von Aluminium und schützt das Erscheinungsbild von Aluminium. Die Dekoration beginnt hauptsächlich aus dem Erscheinungsbild und verbessert die Erscheinungsbildqualität, z. B. die Verbesserung des metallischen Glanzes und der verschiedenen Farben. Die Funktionalität bezieht sich auf die Erhöhung der Oberflächenhärte, die Verschleißfestigkeit, die elektrische Isolierung usw., und die Verwendung des porösen Typs des anodischen Oxidfilms kann auch elektromagnetische und optoelektronische Funktionen an die Oberfläche verleihen.
Die sogenannte Aluminiumlegierung anodische Oxidation: Eine Materialschutztechnologie, die einen Oxidfilm auf der Oberfläche eines Metallmaterials in einer Elektrolytlösung durch Anwenden eines anschließenden Stroms bildet. Auch als Oberflächenanodisieren bekannt. Nachdem das Metallmaterial oder das Produkt auf der Oberfläche eloxiert ist, wird seine Korrosionsbeständigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit, Isolier- und Wärmebeständigkeit erheblich verbessert.